Die 30. Deutsche Seniorenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2022 (30. DSenMMdLV 2022) findet in dieser Woche, von Montag 29. August bis Sonntag 4. September, im Maritim Hotel in Magdeburg statt. In den beiden Kategorien 50+ und 65+ spielen 8 bzw. 16 Senioren-Mannschaften um den Titel „Deutscher Senioren-Mannschaftsmeister der Landesverbände 2022 – 50+“ und „Deutscher Senioren-Mannschaftsmeister der Landesverbände 2022 – 65+“.
NSV-Seniorenschachreferent und Mannschaftsführer Hartmut Weist merkt dazu an: “ Die Resonanz des Turnieres ist enttäuschend. Im Turnier 65+ sind nach Abzug von Doppelmeldungen und des Blindenschachbundes nur 11 Länder vertreten. Schlimmer noch bei 50+. Hier nur 8 Mannschaften aus 6 Ländern.“

Blick in den Turniersaal (Foto: dsenmm.de)
Wie in den letzten Jahren ist Niedersachsen auch dieses Mal nur mit einer Mannschaft in der Kategorie 65+ vertreten. Zu den Turnierfavoriten gehören dort Baden 1, Württemberg und auch Schleswig-Holstein, das mit GM Kalinitschew den wertungsmässig stärksten Spieler des Turniers in seinen Reihen hat.
Für Niedersachsen spielen:

In der ersten Runde mussten die niedersächsischen Senioren gleich gegen einen der Turnierfavoriten antreten , Baden 1. An Brett 1 trennte sich der diesjährige niedersächsische Seniorenmeister Ernst Heinemann bereits nach 14 Zügen friedlich von seinem Gegner. An den anderen Brettern wurde aber harter Widerstand geboten. Leider konnte Dr. Michael Cichy, an Brett 3 spielend, den Verlust nicht vermeiden, so dass nach weiteren Unentschieden an den Brettern 2 und 4 am Ende eine knappe Niederlage zu Buche stand:

Hier die Notationen der Partien aus Runde 1 zum Nachspielen:
Heinemann – Herbrechtsmeier: |
Miltner – Dr. Clemens: |
Dr. Cichy – Vatter: |
Nippgen – Klettke: |
Wolfgang Klettke hat auch einige Fotos von Runde 1 zur Verfügung gestellt:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In Runde 2 ging es gegen Sachsen-Anhalt 2, einen Gegner, der durchaus als schlagbar angesehen werden durfte. Leider erfüllten sich diese Erwartungen aber nicht. Stattdessen musste eine doch unerwartet herbe Niederlage eingesteckt werden, denn an den ersten drei Brettern wurde allesamt verloren und nur an Brett 4 ein halber Punkt erzielt:

In Runde 3 geht es gegen den ebenfalls noch punktlosen Blindenschachbund. Bleibt zu hoffen, dass dann der erste Erfolg bei diesem Turnier gefeiert werden kann.
Alle weiteren Informationen, Ergebnisse und Live-Partien sind auf der Turnierseite der 30. DSenMMdLV 2022 zu finden.