54. NSV SenEM 2022: Ernst Heinemann (SK Union Oldenburg) ist Niedersächsischer Seniorenschach-Einzelmeister 2022

Mit einer denkbar knappen Entscheidung im Meisterschaftsrennen sind heute, Samstag 21. Mai 2022, die 54. Niedersächsischen Seniorenschach-Einzelmeisterschaften 2022 in Sottrum zu Ende gegangen. Ernst Heinemann (SK Union Oldenburg) und Ralf Schöngart (SF Buxtehude) hatten beide am Ende 5,5 Punkte und auch die Buchholzwertung war mit jeweils 31 Punkten gleich. Erst bei der zweiten Feinwertung (Sonneborn-Berger) ergab sich ein kleiner Vorteil zugunsten von Ernst Heinemann, der somit Niedersächsischer Seniorenschach-Einzelmeister 2022 wurde. Den 3. Platz belegte Uwe Grimm (MTV Dannenberg) mit 5,0 Punkten.

Hier ein Blick auf die Endrangliste, Plätze 1 bis 10:

Niedersächsischer Nestorenmeister 2022 wurde Dr. Irmin Meyer (SV Werder Bremen) vor Wilfried Pundt (SK Bremen-Nord) und Kurt Rychlik (SV Berenbostel). Die letzte Runde wurde auch mit der Partie Rychlik – Pundt beendet, wobei sich die beiden Nestoren nichts schenkten und die vielen Kiebitze lange auf die Siegerehrung warten ließen. Leider reichte der volle Punkt dem das ganze Turnier sehr engagiert kämpfenden Wilfried Pundt (mit 85 Jahre der älteste Teilnehmer) nicht zum Sieg in der Nestorenwertung. 

Bei den Ratingpreisen gab es aufgrund des Ausschlusses von Doppelpreisen keine Preisträger in den Gruppen A (> 2000 TWZ) und B (TWZ > 1800 bis 2000); alle in Frage kommenden Spieler hatten bereits durch eine Platzierung unter den ersten Fünf der Gesamtwertung bzw. unter den ersten Drei der Nestorenwertung einen Geldpreis erhalten. Dagegen konnten aber in der Gruppe C (TWZ > 1600 bis 1800) Michael Jäkel  (Schach-Drachen Isernhagen) sowie in der Gruppe D (TWZ < 1600) Wolfgang Adaschkiewitz (SV Werder Bremen) die ausgelobten Geldpreise in Empfang nehmen.

Zur Siegerehrung konnte auch NSV-Präsident Michael Langer begrüsst werden, der diese dann in gekonnt ruhig sachlicher Art zusammen mit dem NSV-Seniorenschachreferenten und Turnierleiter Hartmut Weist durchführte (Fotos: Wolfgang Klettke):


Seniorenmeister 2022 Ernst Heinemann

Senioren-Vizemeister 2022 Ralf Schöngart

Auf Platz 3 Uwe Grimm

Nestorenmeister 2022 Dr. Irmin Meyer

Hartmut Weist stellte abschliessend fest: „Besonderen Dank für die vielen vor und während der Partien anfallenden Arbeiten gebührt den Mitstreitern Maike Schittek und Wolfgang Torkler vom SC Sottrum, wobei Wolfgang neben der verantwortlichen EDV-Begleitung auch noch ein anständiges Turnier bestritt. Gekonnt ist eben gekonnt. Last but not least auch einen besonderen Dank an die Gastronomie des Gasthofes Röhrs, die das Turnier durch hervorragenden Service und mit gutem, reichhaltigem Essen als tolles Gesamtbild abrundeten“.

54. NSV Senioren-EM 2022: Uwe Grimm (MTV Dannenberg) auch Senioren-Schnellschachmeister

Die Niedersächsische Senioren-Schnellschacheinzelmeisterschaft 2022 wurde am 20. Mai 2022 im Rahmen der 54. Niedersächsischen Senioren-Schacheinzelmeisterschaft in Sottrum ausgetragen. Mit 15 Teilnehmern war die Beteiligung auch sehr erfreulich. Es wurden 5 Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten gespielt.

Die Rangliste der Schnellschachmeisterschaft nach der 5. Runde:

Nur aufgrund der besseren Buchholzwertung konnte sich Uwe Grimm (MTV Dannenberg) mit 4,5 Punkten vor dem punktgleichen Ralf Schöngart (SF Buxtehude) durchsetzen. Nachdem er am Mittwoch bereits die Senioren-Blitzschachmeisterschaft gewinnen konnte, holte sich Uwe Grimm damit das Double. Auf dem 3. Platz folgte Slavko Krneta (FG Wohlde) mit 3,5 Punkten.

NSV-Seniorenschachreferent und Turnierleiter Hartmut Weist überreichte den beiden Erstplatzierten bei der Siegerehrung die dafür ausgelobten speziellen Preise.


Sieger der Senioren-Schnellschachmeisterschaft 2022: Uwe Grimm (Foto: Wolfgang Klettke)

Nur knapp geschlagen auf Platz 2: Ralf Schöngart (Foto: Wolfgang Klettke)

54. NSV SenEM 2022: 6 Spieler kämpfen um Meistertitel in der letzten Runde

Bei den 54. Niedersächsischen Seniorenschach-Einzelmeisterschaften 2022 in Sottrum kommt es in der 7. und letzten Runde am Samstag 21. Mai 2022 zum absoluten Showdown. Nicht weniger als 6 Spieler stehen punktgleich mit jeweils 4,5 Punkten an der Spitze und werden die Meisterschaft unter sich ausmachen; eine Situation, die so wohl selten vorkommen dürfte.

Diese 6 Spieler werden sich auch an den drei Spitzenbrettern gegenübersitzen:

Es dürfen also noch spannende Partien um den Turniergewinn erwartet werden, auch deshalb weil – wie in manch anderen Fällen zum Titelgewinn ausreichend – hier etwaige Remisabsprachen wohl nicht zum Erfolg führen würden.

In Runde 6 hatte sich an den ersten beiden Brettern das bereits aus der vorhergehenden Runde bekannte Bild wiederholt: man einigte sich friedlich auf eine Punkteteilung. So konnten von den mit nur einem halben Punkt Rückstand folgenden Spielern Uwe Grimm und Ralf Schöngart ihre Chance nutzen und mit Partiegewinnen zu den Führenden aufschliessen.

Fotos von Runde 6 (wiederum mit Dank an Wolfgang Klettke):

Aktuelle Informationen zum Turnier (Rundenergebnisse und Auslosungen) können auf der Internetseite des Schachclub Sottrum gefunden werden.

54. NSV SenEM 2022: Meisterschaftsrennen noch vollkommen offen nach Runde 5

Am Donnerstag, den 19. Mai 2022 wurde bei den 54. Niedersächsischen Seniorenschach-Einzelmeisterschaften 2022 in Sottrum die 5. Runde gespielt. An den beiden Spitzenbrettern, Klettke gegen Dr. Meyer und Heinemann gegen Grimm, kam es jeweils zu einer friedlichen Punkteteilung. Michael Jäkel konnte aber durch eine krankheitsbedingte Absage seines Gegners genauso den vollen Punkt einfahren wie Ralf Schöngart in seiner Partie gegen Dieter Weczerek, womit beide sich wieder mit in die Spitzengruppe einreihen konnten.

Damit stehen vor den beiden letzten Runden 4 Spieler punktgleich mit jeweils 4 Punkten an der Spitze: Wolfgang Klettke, Ernst Heinemann, Dr. Irmin Meyer und Michael Jäkel. Auf den Plätzen 5 bis 7 folgen dann mit nur einem halben Punkt Rückstand 3 weitere Spieler: Uwe Grimm, Ralf Schöngart und Kurt Rychlik.
Nachfolgend ein Blick auf die Spitzengruppe nach Runde 5:

Genug Spannung also noch für die folgenden letzten beiden Runden. Hier kommt es in Runde 6 dann zunächst zum direkten Aufeinandertreffen der vier Führenden: Wolfgang Klettke gegen Ernst Heinemann und Michael Jäkel gegen Dr. Irmin Meyer.

Fotos von Runde 4 (mit Dank an Wolfgang Klettke):

… und von Runde 5 (wiederum mit Dank an Wolfgang Klettke):

Aktuelle Informationen zum Turnier (Rundenergebnisse und Auslosungen) können auf der Internetseite des Schachclub Sottrum gefunden werden.

54. NSV Senioren-EM 2022: Uwe Grimm (MTV Dannenberg) gewinnt Blitzschachmeisterschaft

Die Niedersächsische Senioren-Blitzschacheinzelmeisterschaft 2022 wurde am 18. Mai 2022 im Rahmen der 54. Niedersächsischen Senioren-Schacheinzelmeisterschaft in Sottrum ausgetragen. NSV-Seniorenschachreferent und Turnierleiter Hartmut Weist sagte mit der Teilnehmerzahl von 11 Spielern auch gut zufrieden sein zu können. Es wurde ein Rundenturnier gespielt.

Das Turnier verlief spannend bis zum Schluss und die Partien waren heiß umkämpft. Neuer Niedersächsischer Senioren-Blitzschacheinzelmeister wurde schliesslich Uwe Grimm (MTV Dannenberg) mit 8,5 Punkten aus 10 Partien vor Ralf Schöngart (SF Buxtehude) mit 7,5 Punkten und Henno Hanemann (SK Lehrte) mit 6,5 Punkten.

Die Kreuztabelle ergab nach der letzten Runde den folgenden Stand:

Die Siegerehrung:

von links: Hartmut Weist überreicht den Siegerpokal an den neuen Senioren-Blitzschacheinzelmeister Uwe Grimm und beglückwünscht Ralf Schöngart und Henno Hanemann zum Erreichen des 2. bzw. 3. Platzes (Alle Fotos: Wolfgang Klettke)

54. NSV SenEM 2022: Ernst Heinemann und Dr. Irmin Meyer punktgleich an der Spitze nach Runde 3

Seit Montag, den 16. Mai 2022 wird bei den 54. Niedersächsischen Seniorenschach-Einzelmeisterschaften 2022 in Sottrum im Gasthof Röhrs um die Titel gestritten. NSV-Seniorenschachreferent und Turnierleiter Hartmut Weist konnte zum Turnierstart 29 Teilnehmer begrüssen, nachdem ein angemeldeter Spieler leider noch kurzfristig wegen Krankheit absagen musste. Leider gibt es auch in diesem Jahr keine weibliche Teilnehmerin.


Hartmut Weist bei der Turniereröffnung

Die Turnierleitung mit Wolfgang Torkler vom gastgebenden SC Sottrum, der auch die Auswertungen am Computer übernahm.

Nach Runde 3 stehen mit Ernst Heinemann und Dr. Irmin Meyer zwei Spieler mit der vollen Punktzahl von 3 Punkten gleichauf an der Spitze. Nur mit einem halben Punkt weniger folgen 3 Spieler: Uwe Grimm, Wolfgang Klettke und Kurt Rychlik, wobei sich auch hier die Reihenfolge der Nennung nicht etwa alphabetisch nach Familienname ergab, sondern aus sportlicher Sicht die jeweiligen Buchholz-Punkte den Ausschlag gaben. In Runde 4 kommt es dann an Brett 1 zum Spitzenkampf der beiden Führenden.

Fotos von Runde 2 (mit Dank an Wolfgang Klettke):

… und Fotos von Runde 3 (auch hier mit Dank an Wolfgang Klettke):

Aktuelle Informationen zum Turnier (Rundenergebnisse und Auslosungen) können auf der Internetseite des Schachclub Sottrum gefunden werden.

54. NSV SenEM 2022: Turnierstart am Montag mit jetzt 30 gemeldeten Teilnehmern

54. NSV SenEM 2022

Sottrum, 16. bis 21. Mai 2022

Der Start der 54. Niedersächsischen Seniorenschach-Einzelmeisterschaft 2022 in Sottrum (Gasthof Röhrs) steht kurz bevor. Vom Montag 16. bis zum Samstag 21. Mai 2022 werden dann 30 Seniorenschachspieler, so der Anmeldestand nach dem Meldeschluss, um den Titel „Niedersächsischer Seniorenmeister 2022“ bzw. auch „Niedersächsischer Nestorenmeister 2022“ spielen.

Die Sieger der letzten beiden Seniorenmeisterschaften, Jürgen Juhnke und Dr. Roubik Adibekian, befinden sich leider nicht im Teilnehmerfeld, so dass ein neuer Seniorenmeister gefunden werden muss. Zu den Turnierfavorieten dürften sicherlich Ernst Heinemann ( SK Union Oldenburg) und auch Ex-Seniorenmeister Uwe Grimm ( MTV Dannenberg) gezählt werden, die beide mit jeweils einer DWZ über 2000 die Setzliste anführen.

Wie bereits gemeldet wird am Dienstag 17. Mai eine Doppelrunde gespielt, jeweils vormittags und nachmittags. Die Blitzschacheinzelmeisterschaft ist für Mittwoch 18.Mai und die Schnellschacheinzelmeisterschaft für Freitag  20. Mai 2022 geplant.

10. NSenPMMdV 2021/2022: Es geht wieder los !

Nach einer erneuten coronabedingten Unterbrechung gibt es von Turnierleiter Bernd Watermann für die 10. Niedersächsische Senioren-Pokalmannschaftsmeisterschaft der Vereine 2021/2022 (10. NSenPMMdV 2021/2022) jetzt die erfreuliche Nachricht: „Es geht wieder los !“

Einige terminliche Anpassungen mussten aber vorgenommen werden.

Ausgleichsrunde         bis zum 8. Mai 2022
Viertelfinale:          15. Mai 2022
Halbfinale:             9. Oktober 2022
Finale:                 20. November 2022 
                        (nach Möglichkeit zentral 
                        mit allen verbliebenen Mannschaften)

In der Ausgleichsrunde spielen, bis spätestens zum 8. Mai 2022:

   SV Bad Bevensen  -  Eystruper SK
   SVg Calenberg  -  SK Lehrte

Für das Viertelfinale wurden die folgenden Paarungen ausgelost:

   SV Apelnstedt     -  SV Bad Bevensen / Eystruper SK
   Sf Barsinghausen  -  WB Eilenriede 2 
   Hamelner SV 1     -  SVg Calenberg / SK Lehrte
   Hamelner SV 2     -  WB Eilenriede 1

Bernd Watermann würde sich auch sehr freuen, wenn sich noch jemand zur Ausrichtung des Finales (mit allen Mannschaften) finden würde.

Einladung zum Seniorenderby 2022

Der Förderkreis der Senioren im DSB e.V. lädt hiermit alle Mitglieder des Deutschen Schachbundes, die im Jahr 2022 das 60. Lebensjahr (Männer) bzw. das 55. Lebensjahr (Frauen) vollenden, zum Deutschen Seniorenderby in die Lüneburger Heide ein.

Dieses spezielle Jahrgangstunier soll wieder vom 17. bis 20. März 2022 in Undeloh stattfinden. Der Anmeldeschluss ist der 12. März 2022 und es gilt auch zu beachten, dass die Teilnehmerzahl auf max. 60 Spieler und Spielerinnen begrenzt ist.

Hierunter zu finden ist die Turnierausschreibung und das Anschreiben des Förderkreises. Im letzteren werden einige weitere Informatinen zu diesem mittlerweile traditionellen Turnier gegeben bzw. stellt sich auch der Förderkreis der Senioren im DSB e.V. kurz vor.

10. NSenPMMdV 2021/2022: Aktuelle Informationen zum Turnierstart

Für die kommende 10. Niedersächsische Senioren-Pokalmannschaftsmeisterschaft der Vereine 2021/2022 (10. NSenPMMdV 2021/2022) haben sich 10 Seniorenteams gemeldet. Diese sind:
SV Apelnstedt, SV Bad Bevensen, Sf Barsinghausen, SVg Calenberg, SG Weiß-Blau Eilenriede Hannover 1 und 2, Eystruper SK, Hamelner SV 1 (Titelverteidiger) und 2 und der SK Lehrte.

Für die erforderliche Ausgleichsrunde hat Turnierleiter Bernd Watermann die folgenden 2 Wettkämpfe festgelegt (bis Ende Dezember 2021 zu bestreiten):

1.   SV Bad Bevensen  -  Eystruper SK
2.   SVg Calenberg  -  SK Lehrte

Die anderen Mannschaften (SV Apelnstedt, Sf Barsinghausen sowie jeweils beide Mannschaften der SG Weiß-Blau Eilenriede Hannover und des Hamelner SV) haben zunächst einmal ein Freilos und werden erst im Viertelfinale im Januar 2022 in das Turnier eingreifen. Hier zur Erinnerung noch einmal die vorgesehenen Spieltermine 2021/2022:

Viertelfinale:          (bis) 23. Januar 2022
Halbfinale:             (bis) 27. März 2022
Finale:                 am 15. Mai 2022 (nach Möglichkeit zentral 
                          mit allen verbliebenen Mannschaften)

Turnierleiter Bernd Watermann wünscht allen Mannschaften viel Erfolg und Freude an diesem Turnier. Wie in den Vorjahren wäre es schön, wenn die jeweiligen „Verlierer“ bis zum Finale in der Trostrunde (Schweizer System) weiterspielen, deren Sieger ja den 3. Platz belegen wird. Daher auch die Bitte an die Mannschaften bzw. ihre Mannschaftsführer dem Turnierleiter gegebenenfalls mitzuteilen, ob sie in der Trostrunde weiterspielen werden.

Sollte schon eine der teilnehmenden Mannschaften Interesse haben im Mai 2022 das zentral organisierte Finale mit allen noch im Turnier mitspielenden Mannschaften bei sich auszutragen, dann bitte auch eine entsprechende Meldung an den Turnierleiter.

29. DSenMMdLV 2021: Nachbetrachtungen von NSV-Seniorenschachreferent und Mannschaftsführer Hartmut Weist

Über die 29. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2021 in Ingolstadt wurde an dieser Stelle schon ausführlich berichtet. NSV-Seniorenschachreferent und gleichzeitig Mannschaftsführer Hartmut Weist macht zu diesem Turnier noch die folgenden Anmerkungen:

Nachdem letztes Jahr die deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Senioren in Ingolstadt coronabedingt ausfiel, wurde das Turnier dieses Jahr im ARA Hotel Comfort Ingolstadt nachgeholt. Wegen der beengten Räumlichkeiten gab es im Hotel drei verschiedene Spielstätten. In der Altersklasse 50+ waren nur 8 Mannschaften vertreten, davon 2 Doppelmeldungen. Wir starteten in der Kategorie 65+ (20 Mannschaften, davon 6 Mehrfachmeldungen) mit folgender Aufstellung:

Brett 1: Jürgen Juhnke
Brett 2: Prof. Dr. Christian Clemens
Brett 3: Jürgen Waldschläger
Brett 4: Dr. Michael Cichy
Brett 5: Wolfgang Klettke

Da wir mit 5 Spielern antraten, hatten die Protagonisten während des Turniers mindestens eine Schachpause, die durchaus sinnvoll genutzt werden konnte (u.a. Landesgartenschau). Am erfolgreichsten war sicherlich unser Christian, der 4,5 Punkte aus 6 Partien erzielte und damit Platz 2 der zweiten Bretter erreichen konnte. Das ergab auch ein sattes DWZ-Plus von 20 Punkten. Die übrigen persönlichen Ergebnisse (Punkte / Anzahl Partien / DWZ-Änderung) waren: Jürgen Juhnke 3 / 6 / -16 ; Jürgen Waldschläger 1,5 / 6 / – 32 ; Dr. Michael Cichy 3 / 5 / +9 ; Wolfgang Klettke 3,5 / 5 / +10

Mit Platz 7 waren wir letzlich zufrieden, sind aber sicherlich etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Turniersieger wurde Berlin, gegen die wir in der vorletzten Runde etwas unglücklich mit 1,5 zu 2,5 verloren hatten. Bei den Jüngeren (Kategorie 50+) setzte sich Sachsen-Anhalt ziemlich deutlich durch (6 Siege, 1 Remis).

Mein Fazit: Es ist schade, dass doch vermutlich wegen der weiten Anreise und der damit einhergehenden höheren Kosten einige Landesverbände an diesem sicherlich attraktiven Turnier nicht teilnahmen. Festzustellen ist aber auch, dass sich die Altersklasse 50+ mit nur 6 gemeldeteten Landesverbänden noch nicht nachhaltig durchsetzen konnte. Die Verpflegung und das Ambiente des Hotels waren ausgezeichnet, bei leichten Abzügen mit Bezug auf die angebotenen Räumlichkeiten.

10. NSenPMMdV 2021/2022: Ausschreibung und Reglement

Hiermit wird vom NSV-Seniorenschachreferenten Hartmut Weist die 10. Niedersächsische Senioren-Pokalmannschaftsmeisterschaft der Vereine (10. NSenPMMdV 2021/2022) ausgeschrieben. Bernd Watermann von den Schachfreunden Barsinghausen wird dieses Turnier weiterhin als Turnierleiter betreuen.

Anmeldungen (Mannschaften und Spieler) bitte per E-mail an Bernd Watermann (bewaba50[at]t-online.de). Meldeschluss ist der 10. November 2021 !

Folgende Spieltermine sind vorgesehen (zuletzt aktualisiert am 20.09.2021):

  Ausgleichsrunde:       bis 05. Dezember 2021 
  Viertelfinale:         bis 23. Januar 2022 
  Halbfinale:            bis 27. März 2022 
  Finale:                am 15. Mai 2022 
                         (nach Möglichkeit zentral mit allen 
                          verbliebenen Mannschaften)

Der Sieger erhält den Titel „Niedersächsischer Pokalmannschaftsmeister der Senioren 2022“. Als Preise erhalten die ersten drei Mannschaften je einen Pokal. Die gewinnende Mannschaft erhält außerdem den Senioren-Wanderpokal des NSV. Alle am Finale teilnehmenden Mannschaften erhalten 5 Urkunden je Mannschaft.

Diese und weitere Informationen befinden sich in der Ausschreibung. Einzelheiten der Turnierordnung sind im Reglement zu erfahren.

Wir bitten wiederum alle Schachfreunde die Senioren in ihrem Verein auf diese Pokalmannschaftsmeisterschaft anzusprechen, so dass möglichst viele Vereinsmannschaften zusammengestellt und gemeldet werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass mit Ausnahme des Finaltages die Möglichkeit besteht mit dem jeweiligen Gegner einen passenden Spieltermin abzusprechen. Einzige Bedingung: dieser muss vor dem festgelegten Spieltermin liegen. Ebenso sollen, sofern es die Anzahl der gemeldeten Vereine zulässt, zumindest in den ersten Runden die Spiele auch regional ausgelost werden, um lange Anfahrten zu vermeiden.

29. DSenMMdLV 2021: Partien der Niedersachsen-Senioren zum Nachspielen

Nachfolgend können wir jetzt eine Sammlung von Partien der Niedersachsen-Senioren in Ingolstadt zum Nachspielen anbieten.

Wir freuen uns besonders, dass Jürgen Juhnke sich die Mühe gemacht hat seine sehr schöne Angriffspartie in Runde 3 gegen Arkadiy Urytskyy (Bayern 3) zu kommentieren und uns diese zur Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen. Vielen Dank !

Ebenso hat Dr. Christian Clemens in der letzten Runde eine sehr schöne Angriffspartie gegen Toni Sandmeier (Baden 2) gespielt. Diese Partien ist ebenfalls beigefügt, aber vorbehaltlich der Klärung eines Problems mit dem Notationsformular, das zur Eingabe dieser Partie zur Verfügung stand.

Dr. Michael Cichy hat uns seine Partien, versehen mit symbolischen Anmerkungen zu den Zügen wie !, ? oder =, zugeschickt. Auch dafür unser Dank !

29. DSenMMdLV 2021: Niedersachsen am Ende auf Rang 7 in Kategorie 65+

Die 29. Deutsche Seniorenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2021 in Ingolstadt ist am Samstag 4. September mit der 7. und letzten Runde sowie der nachfolgenden Siegerehrung zu Ende gegangen. Deutsche Seniorenmannschaftsmeister wurden in der Kategorie 50+ (nur 8 Mannschaften vertreten, davon zwei Landesverbände doppelt) mit deutlichem Vorsprung das Team aus Sachsen-Anhalt und in der Kategorie 65+ die Berliner Senioren. Hier nahmen 20 Mannschaften teil (darunter 5 Landesverbände mit Mehrfachmeldungen) und der Zieleinlauf war ausserordentlich knapp, denn sowohl Berlin als auch Nordrhein-Westfalen 1 hatten am Ende jeweils 11 Mannschaftspunkte auf ihrem Konto. Die Brettpunkte mussten entscheiden. Berlin hatte hier aber die Nase deutlich vorn, wozu nicht zuletzt auch der recht deutliche Sieg mit 3-1 gegen den Mitkonkurrenten in der allerletzten Runde mit beigetragen hatte.

Die Niedersachsen-Senioren konnten in der Kategorie 65+ am Ende den 7. Platz belegen, der auch von der Mannschaft als ein doch schöner Abschluss dieser Meisterschaft gefeiert werden durfte. Erfolgreichster Spieler war Dr. Christian Clemens, der auch in der Brettwertung für Brett 2 ganz vorne landete.

In der letzten Runde gab es einen 2,5 – 1,5 Erfolg gegen Baden 2, der noch eine Verbesserung in der Rangliste um einige Plätze zur Folge hatte. Hier die Ergebnisse des letzten Mannschaftskampfes bei diesem Turnier:

… und der obere Teil der Endrangliste der Kategorie 65+ mit Niedersachsen auf Platz 7 von 20 Mannschaften:

Ebenso die zugehörigen Fotos zur Runde 7 (Quelle: Wolfgang Klettke):


Brett 1: Toni Sandmeier – Dr. Clemens

Brett 2: Jürgen Waldschläger – Rudolf Müller

Brett 3: Hans Dekan – Dr. Cichy

Brett 4: Wolfgang Klettke – Bernd Fugmann

Alle weiteren Informationen, Ergebnisse und der Link zu den übertragenen Live-Partien sind auf der Turnierseite der 29. DSenMMdLV 2021 zu finden.

29. DSenMMdLV 2021: Niedersachsen verliert in Runde 6 knapp gegen Berlin

Bei der 29. Deutschen Seniorenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2021 in Ingolstadt verloren die Niedersachsen-Senioren in Runde 6 nur knapp mit 1,5 – 2,5 gegen die Berliner. Bei ansonsten 3 Remis war hier die Niederlage von Jürgen Waldschläger an Brett 3 entscheidend:

Damit rutschte Niedersachsen in der Tabelle der Kategorie 65+ leider auf den 10. Platz von 20 Mannschaften ab:

…. und die Fotos zur Runde 6, wie immer bereitgestellt von Wolfgang Klettke, hier aber mit Ausnahme des Überblicks über alle Bretter bei Berlin – Niedersachsen:


Blick auf alle 4 Bretter mit NSV-Seniorenschachreferent Hartmut Weist als kritischem Beobachter (Quelle: dsenmm.de)

Brett 1: Jürgen Juhnke – Dr. Heinig

Brett 2: Christian Syre – Dr. Clemens

Brett 3: Jürgen Waldschläger – Jürgen Lisek

Brett 4: Dr. Baumbach – Wolfgang Klettke

… sowie als besonderer Service hier auch einmal die Partien der Niedersachsen-Senioren gegen Berlin zum Nachspielen, da zum ersten Mal während dieses Turniers als Live-Bretter ins Internet übertragen:

In der Schlussrunde muss Niedersachsen morgen gegen Baden 2 antreten. Bei einem Sieg könnte man sich allerdings noch einige Plätze nach oben verbessern, da das Feld von Platz 3 bis Platz 13 nur durch 2 Mannschaftspunkte getrennt ist. Hier die Aufstellungen dazu:

29. DSenMMdLV 2021: Niedersachsen in Runde 5 mit Unentschieden gegen Sachsen 1

Bei der 29. Deutschen Seniorenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2021 in Ingolstadt konnten die Niedersachsen-Senioren in Runde 5 ein 2-2 Unentschieden gegen die erste Mannschaft von Sachsen erreichen:

Damit behauptete sich Niedersachsen nach dieser Runde auf dem 6. Platz in der Tabelle der Kategorie 65+, hierunter wiederum bis Platz 10 von 20 Mannschaften angezeigt:

…. und hier die zugehörigen Fotos zur Runde 5 von Wolfgang Klettke:


Brett 1: Dr. Prüfer – Jürgen Juhnke

Brett 2: Dr. Clemens

Brett 3: Jürgen Kyas – Jürgen Waldschläger

Brett 4: Dr. Cichy – Joachim Knaak

In Runde 6 muss Niedersachsen jetzt gegen Berlin antreten, den zweiten der Startrangliste. Gerhard Meiwald stellt dazu in seinem Rundenbericht auf der Turnierseite fest: „Sowohl Niedersachsen als auch Sachsen 1 treffen morgen auf unmittelbare Verfolgerteams des Spitzenreiters und könnten sich mit Siegen durchaus noch um einen Platz auf dem Treppchen bewerben.“

Das deutet schon an, dass der nächste Mannschaftskampf der Niedersachsen-Senioren sicherlich die bisher schwerste Aufgabe bei den diesjährigen deutschen Seniorenmannschaftsmeisterschaften werden wird. Man darf also auf das Abschneiden gegen die Berliner, u.a. mit dem ehemaligen Fernschachweltmeister Dr. Friedrich Baumbach in ihren Reihen, gespannt sein.

Alle weiteren Informationen, Ergebnisse und Live-Partien sind auf der Turnierseite der 29. DSenMMdLV 2021 zu finden.

29. DSenMMdLV 2021: Niedersachsen’s Senioren gewinnen erneut

Bei der 29. Deutschen Seniorenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2021 in Ingolstadt konnten die Niedersachsen-Senioren heute in Runde 4 erneut gewinnen. Gegenüber dem Seniorenteam aus Rheinland-Pfalz war Niedersachsen aufgrund entsprechender DWZ’s an den vier Brettern nominell auch stärker besetzt, so dass dieser Erfolg letztendlich erwartet werden durfte:

Damit konnte sich Niedersachsen zunächst einmal auf den 6. Platz vorschieben. Hierunter die Tabelle (bis Platz 10 von 20 Mannschaften) der Kategorie 65+ nach Runde 4:

Nachfolgend noch die Fotos des niedersächsischen Seniorenteams in Runde 4, wiederum bereitgestellt von Wolfgang Klettke:


Brett 1: Jürgen Juhnke

Brett 2: Jürgen Waldschläger

Brett 3: Dr. Cichy

Brett 4: Wolfgang Klettke

In der nächsten Runde 5 kommt es zum Aufeinandertreffen mit der ersten Mannschaft von Sachsen. Nachdem Niedersachsen zuvor gegen Sachsen 2 sehr knapp verloren hatte, ergibt sich hiermit die Gelegenheit zur Revanche. Sachsen 1 steht mit Platz 6 auf der Startrangliste auch ganz knapp vor den Niedersachsen-Senioren, so dass ein spannendes Match mit einem vorab offenen Ausgang erwartet werden darf.

Alle weiteren Informationen, Ergebnisse und Live-Partien sind auf der Turnierseite der 29. DSenMMdLV 2021 zu finden.

9. NSenPMMdV 2019/2020: Hamelner SV ist neuer Pokalsieger

Der Sieger der 9. Niedersächsischen Senioren-Pokalmannschaftsmeisterschaft der Vereine 2019/2020 (9. NSenPMMdV 2019/2020) heisst Hamelner SV 1. Hameln’s Finalgegner SK Lehrte 1 konnte für den Finaltermin am 29. August 2021 aber leider keine Mannschaft zusammenstellen, so dass der Hamelner SV kampflos den Siegerpokal in Empfang nehmen konnte. Unser Glückwunsch zu diesem Erfolg !

In der Trostrunde wurde in 3 Partien (zweigeteilt in Hameln und bei WB Eilenriede) aber noch intensiv um den 3. Platz gestritten. Hier die Ergebnisse:

    SV Apelnstedt - SVg Calenberg        3 - 1
    Sf Barsinghausen - Eystruper SK      1 - 3   
    WB Eilenriede 2 - SK Lehrte 2      2,5 - 1,5

SV Bad Bevensen trat zur Partie gegen WB Eilenriede 1 nicht an, so dass diese mit 3 -1 für Eilenriede gewertet wurde.


WB Eilenriede 2 gegen SK Lehrte 2 (Foto: J. Arban)

Weitere Fotos von Jens Arban (SK Lehrte) zur Partie WB Eilenriede 2 gegen SK Lehrte 2 gibt es hier.

Damit konnte der SV Apelnstedt die Trostrunde gewinnen und belegte somit den 3. Platz in der Gesamtwertung dieses Turniers. Auch hier unser Glückwunsch !

Turnierleiter Bernd Watermann dankt allen Mannschaften, im besonderen aber auch denen, die nach dem Ausscheiden noch in der Trostrunde bis zum Ende weitergespielt und damit auch den Kampf um den 3. Platz spannend gemacht haben.

Ein vollständiger Überblick über alle Runden, die Ergebnisse sowie die Endtabelle der Trostrunde kann hier gefunden werden.


29. DSenMMdLV 2021: Niedersachsen’s Senioren derzeit mit ausgeglichenem Punktekonto

Die 29. Deutsche Seniorenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2021 (29. DSenMMdLV 2021) findet in dieser Woche in Ingolstadt statt und startete am Sonntag 29. August mit der ersten Runde. In den beiden Kategorien 50+ und 65+ spielen 8 bzw. 20 Senioren-Mannschaften um den Titel „Deutscher Senioren-Mannschaftsmeister der Landesverbände 2021 – 50+“ und „Deutscher Senioren-Mannschaftsmeister der Landesverbände 2021 – 65+“.

Wie beim letzten Turnier in 2019 ist Niedersachsen wiederum nur mit einer Mannschaft in der Kategorie 65+ vertreten. Dort stehen dieses Mal drei B’s (Baden 1, Berlin und Bremen) ganz vorn in der Startrangliste und gehören damit zu den grossen Favoriten auf den Titel. Niedersachsen ist an Position 7 eingeordnet worden. Für Niedersachsen spielen:

Nach den ersten 3 Runden liegen die niedersächsischen Senioren mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis derzeit auf dem 10. Platz. In Runde 1 war Hessen der Gegner. Mit jeweils einem Sieg auf beiden Seiten und zwei Remis gab es dann folgerichtig am Ende ein Unentschieden:

Wolfgang Klettke hat einige Fotos von Runde 1 zur Verfügung gestellt:


Brett 1: Jürgen Juhnke

Brett 2: Dr. Christian Clemens

Brett 3: Jürgen Waldschläger

Brett 4: Dr. Michael Cichy

In Runde 2 ging es gegen Sachsen II. An den ersten drei Brettern trennte man sich friedlich mit jeweils einem Remis, die Verlustpartie an Brett 4 bedeutete aber leider eine knappe Niederlage:

In Runde 3 durfte man gegen Bayern III eigentlich einen Pflichtsieg erwarten. Das gelang und mit einem 3-1 konnte dann auch der erste Erfolg gefeiert werden :

Und auch zu Runde 3 einige Fotos von Wolfgang Klettke:


Bretter 1-3:
J. Juhnke, Dr. Clemens, Dr. Cichy (v.l.)

Bretter 1 & 2:
J. Juhnke, Dr. Clemens (v.l.)

Brett 1: Jürgen Juhnke

Brett 4: Wolfgang Klettke (links)

In Runde 4 wartet mit Rheinland-Pfalz erneut ein nominell schwächerer Gegner auf die Niedersachsen-Senioren, so dass auf einen weiteren Erfolg gehofft werden kann:

Alle weiteren Informationen, Ergebnisse und Live-Partien sind auf der Turnierseite der 29. DSenMMdLV 2021 zu finden.

Anhaltende Corona-Problematik beeinflusst weiterhin Seniorenschachaktivitäten in Niedersachsen – Rechenschaftsbericht 2019/2020 des NSV-Seniorenschachreferenten Hartmut Weist

Wegen der anhaltenden Problematik in Sachen Corona fielen 2020 sowohl die 53. Niedersächsischen Seniorenschacheinzelmeisterschaften in Hameln als auch die Deutschen Seniorenschachmannschaftsmeisterschaften der Landesverbände in Ingolstadt aus. Die niedersächsische Seniorenschacheinzelmeisterschaft konnte aber jetzt vom 9.8.2021 bis 15.8.2021 in Hameln nachgeholt werden.

Mit 24 Teilnehmern (ältester Spieler 94 Jahre) konnten wir angesichts der noch immer nicht überwundenen Coronapandemie durchaus zufrieden sein. Es entwickelten sich in den Räumlichkeiten des Hamelner Schachvereines (Jugendzentrum Regenbogen) teilweise sehr lange und intensive Wettkämpfe, die ihren Höhepunkt am letzten Spieltag in der Spitzenpartie Kurt Rychlik und Dr. Adibekian fand, die nach fast sechs Stunden Spielzeit und ausserordentlicher Dramatik mit Remis endete. Durch das Remis wurde Dr. Adibekian neuer niedersächsischer Schachsenioreneinzelmeister 2021.


Sieger und Platzierte der 53. NSV Senioren-EM:
M. Jäkel (5.), A. Kiselev (4.), H-J. Spieker, D. Stummeyer (2.), H. Weist, Dr. Adibekian (1.), K. Rychlik (3.), M. Langer (v.l.)

Eine ausführliche Berichterstattung mit vielen Partieschnappschüssen ist auf unserer Schachseniorenhomepage nachzulesen.

Niedersächsischer Seniorenblitzmeister wurde Igor Belov (Hamelner SV), der auch die Schnellschachmeisterschaft gewann.

Ein besonderer Dank geht an den Ausrichter Hamelner SV und den beiden Barservicefachkräften Ingwald Kempin und Gerhard Zweck, die ihren Job jederzeit voll im Griff hatten.

Die 2020 ausgefallene Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände wird vom 29.8.2021 bis 4.9.2021 in Ingolstadt stattfinden. Wir werden mit einer Mannschaft 65+ am Start sein. Ergebnisse lagen zum Redaktionsschluß dieses Rechenschaftsberichtes noch nicht vor.

Die 9. Niedersächsische Senioren-Pokalmannschaftsmeisterschaft der Vereine 2019/2020 (9. NSenPMMdV 2019/2020) hatte bereits am 3.11.2019 mit 12 Mannschaften begonnen und soll jetzt endlich ihren Abschluss finden, nachdem dieser aufgrund Corona mehrmals verlegt werden musste. Wie Turnierleiter Bernd Watermann mitteilt wird das Finale am 29. August 2021 in Hameln stattfinden.

Bedanken möchte ich mich bei Bernd Watermann, der die Vereinspokalmannschaftsmeisterschaft der Senioren hervorragend organisiert, und bei Alfred Newerla für die intensive professionell betreute Homepageseniorenseite des NSV. Hier lohnt sich in manch einer freien Stunde ein Blick in die Welt des Seniorenschachs!

Osnabrück, 17. August 2021
Hartmut Weist
NSV-Referent für Seniorenschach