Die 52. Niedersächsische Senioren-Schacheinzelmeisterschaft 2019 fand vom 20. bis 26. Juli in Lehrte statt. NSV-Seniorenschachreferent und Turnierleiter Hartmut Weist konnte zufrieden feststellen: „Die Spiele waren trotz der teilweise großen Hitze hart umkämpft, die Remisquote äußerst gering. Da die Teilnehmerzahl mit 23 Spielern ungerade war, gab es aber leider in jeder Runde eine kampflose Partie. Weitere kampflose Partien hielten sich in Grenzen, was bei den gegebenen klimatischen Verhältnissen und dem fortgeschrittenen Alter mancher Spieler durchaus bemerkenswert war.“
Viele Spieler kamen aus dem Großraum Hannover. Auf der einen Seite erfreulich, dass dieses Angebot eines Seniorenturniers von den Spielern in der Region genutzt wurde; auf der anderen Seite hätte man sich durchaus auch mehr Spieler aus ferneren Regionen gewünscht, zumal der Bahnhof Lehrte vom Spiellokal nur gut 1000 Meter entfernt und damit eine beinahe optimale Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr gegeben war. Da die Spieler überwiegend nach „getaner Arbeit“ nach Hause fuhren, beschränkte sich das Rahmenprogramm auf die Blitz- und Schnellschachmeisterschaft und einen gemütlichen Grillnachmittag.
Zur Siegerehrung konnten dann auch noch NSV-Präsident Michael Langer sowie der stellvertretende NSV-Präsident Jörg Tenninger vom gastgebenden SK Lehrte begrüsst werden.
Teilnehmer der 52. NSV Senioren-EM 2019
(Alle Fotos: Jens Arban)
Niedersächsischer Seniorenmeister 2019: Jürgen Juhnke
Mit 5 Gewinnpartien und nur 2 Remis hatte Jürgen Juhnke am Ende 6 Punkte auf seinem Konto versammelt. Seine Ambitionen auf den Meistertitel hatte er schon von Beginn an deutlich gemacht und während des gesamten Turnierverlaufs mit an der Tabellenspitze gestanden. In Runde 4 kam es zu der vielleicht bereits vorentscheidenden Partie gegen den gleichfalls verlustpunktfrei mit 3 Punkten führenden Jürgen Waldschläger (SC BS-Gliesmarode). Nach 55 Zügen und fast 5-stündiger Gesamtspielzeit setzte sich Jürgen Juhnke in einem Läuferendspiel durch und wurde damit alleiniger Tabellenführer. In den verbleibenden Runden reichten dann ein sehr souverän herausgespielter Sieg gegen Dr. Roubik Adibekian (Hannover 96) und 2 Remis zum Titelgewinn.
Den 2. Platz belegte Jürgen Waldschläger mit 5,5 Punkten vor Andreas Rosemeyer (HSK Lister Turm) mit 5,0 Punkten. Weitere Preise erhielten auch noch Alexander Kiselev (Hannover 96) für Platz 4 und Wolfgang Klettke (Caissa Wolfenbüttel) stellvertretend für Platz 5 auf der Grundlage der in der Ausschreibung festgelegten Regeln für die Preisverteilung.
Platz 2: Jürgen Waldschläger |
Platz 3: Andreas Rosemeyer |
Platz 4: Alexander Kiselev |
Platz 5: Wolfgang Klettke |
Bei der Nestorenwertung endeten Dr. Roubik Adibekian (Hannover 96) und Gerhard Backert (Hamelner SV) gleichauf mit 4,5 Punkten. Dr. Roubik Adibekian hatte aber die bessere Zweitwertung und wurde somit Niedersächsischer Nestorenmeister 2019. Auf dem 3. Platz folgte mit Kurt Pape (4 Punkte) ein weiterer Hamelner.
Nestorenmeister Dr. Roubik Adibekian |
|
Nestoren Platz 2: Gerhard Backert |
Nestoren Platz 3: Kurt Pape |
Trotz mangelnder Konkurrenz im anderweitig männlich dominierten Teilnehmerfeld konnte sich aber auch Cornelia Limper (Schachdrachen Isernhagen) über den Gewinn der Damenwertung freuen.
Damensiegerin Cornelia Limper
Ferner wurden bei der Siegerehrung noch die Preise für die Gewinner der DWZ-Ratinggruppen vergeben. Hier galten aber im besonderen auch die in der Ausschreibung festgelegten Regeln: keine Doppelpreise und Preise nur an Anwesende.
DWZ-Gruppe 1800-2000: Gerhard Kaiser |
DWZ-Gruppe 1600-1800: Gerhard Albert |
DWZ-Gruppe unter 1600: Gerhard Zweck |
Die Endrangliste, die Gewinner der DWZ-Ratinggruppen sowie alle Rundenergebnisse können hier gefunden werden.
Abschliessend soll auch dem SK Lehrte für die umfangreiche Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung dieses Turniers gedankt werden. Ebenso geht ein besonderer Dank an Jens Arban, der das Turniergeschehen in vielen Fotos festgehalten hat, die hier in zwei Fotoalben angeboten werden können:
Weitere Informationen zum Turnier:
Ich als Seniorenreferent für Niedersachsen möchte mich noch einmal ausdrücklich für die nette Aufnahme und technische Unterstützung des Schachvereins Lehrte während der Niedersächsischen Seniorenmeisterschaft bedanken. Ohne die an meiner Seite stehenden Jens Arban (technischer Direktor und Küchenchef) und Heinrich Bedürftig (der Mann für alles, ob Essen zubereiten oder Partieanalysen für alle Schachspieler ohne Rücksicht auf DWZ-Defizite -man kann den SK Lehrte zu solch einem „Frontman“ nur beneiden) wäre dieses Seniorenturnier sicher nicht so reibungslos abgelaufen. Das Turnier lebte aber auch von der aussergewöhnlich entspannten Atmosphäre trotz heißer Temperaturen und der sportlichen Herausforderung.
Heißer Tip: Hier in Lehrte kann man Turniere spielen und falls in 2020 wieder die NSV-Seniorenmeisterschaften dort ausgetragen werden sollten, ist sicherlich eine rechtzeitige Anmeldung empfehlenswert, denn solche Turniere sprechen sich schnell herum und die Platzkapazitäten sind dann irgenwann erschöpft!!