Archiv für den Monat: August 2023

31. DSenMMdLV 2023: Baden 1 gewinnt in Kategorie 65+, Niedersachsen’s Senioren auf Platz 12

Die 31. Deutsche Seniorenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2023 in Böblingen ist am Samstag 19. August 2023 zu Ende gegangen. In der Kategorie 65+ siegte Baden 1 vor Titelverteidiger Württemberg 1 und Nordrhein-Westfalen 2. Gegen Württemberg 1 hatten Niedersachsen’s Senioren zu Turnierbeginn immerhin ein beachtenswertes 2 – 2 erreicht.

In der Kategorie 50+ siegte Württemberg 1 vor Rheinland-Pfalz und Baden. Auch gab es erstmalig den inoffiziellen Titel des Seniorenmannschaftsfrauenmeisters, der von den Frauen von Sachsen gewonnen wurde. Alle Ergebnisse sowie weitere Bilder von den Runden und der Siegerehrung sind auf der Turnierseite der 31. DSenMMdLV 2023 zu finden.

Für die niedersächsischen Senioren verliefen die letzten 3 Runden nicht mehr ganz so erfolgreich (nur ein Unentschieden bei zwei Niederlagen), so dass man letztendlich auf den 12. Platz zurückfiel. Auch durch den Einsatz frischer Kräfte, der verspätet angereisten FM Ralf-Axel Simon (Deutscher Seniorenmeister 2021 in der Kategorie 65+) und Dr. Werner Zoch, in den letzten beiden Runden konnte kein neuer positiver Impuls gesetzt werden.

In Runde 5 traten Niedersachsen’s Senioren gegen Sachsen-Anhalt 1 an. Nach dem Verlauf der Partien zu urteilen wurde leider eine berechtigte Niederlage kassiert:


An den Brettern gegen Sachsen-Anhalt 1 (v.l.): J. Waldschläger, Dr. Cichy, W. Klettke, Dr. Nimtz (Foto: Klettke)

Anders war es aber in der 6. Runde gegen Nordrhein-Westfalen 1. Wolfgang Klettke, dieses Mal an Brett 3 spielend, hatte mit Schwarz eine leicht bessere Stellung erreicht, die dann leider mit einem völlig unnötigen Qualitätseinsteller verdorben wurde und letztendlich zum Partieverlust führte. Dr. Zoch hatte an Brett 4 gegen seinen Gegner ein Endspiel mit Läufer und Springer gegen den blanken König erreicht, das leider nicht siegreich beendet werden konnte: er setzte den Gegner patt. So wurde aus einem eigentlich verdienten knappen Sieg eine ebenso knappe und damit sehr bittere 1,5 – 2,5 Niederlage:


An den Brettern gegen Nordrhein-Westfalen 1 (v.l.): Dr. Nimtz, FM R-A. Simon, W. Klettke, Dr. Zoch (Foto: Klettke)

In der letzten Runde ging es gegen Sachsen-Anhalt 2. Mit einem Sieg hätte noch ein ausgeglichenes Punktekonto erreicht werden können. Wolfgang Klettke hatte von seinem Gegner schon vor der Partie, im 11. Zug und dann im 21. Zug ein Remis angeboten bekommen, das letztendlich wegen der wieder tropischen Temperaturen im Spielsaal angenommen wurde. Zu diesem Zeitpunkt sah es an den übrigen 3 Brettern recht gut aus für Niedersachsen’s Senioren. FM Ralf-Axel Simon an Brett 2 konnte seine Partie auch gewinnen, leider verlor aber noch Dr. Zoch. So gab es bei einem weiteren Remis durch Dr. Nimtz an Brett 1 nur ein Unentschieden:


Für Niedersachsen am Brett gegen Sachsen-Anhalt 2 (v.l.):
Dr. Nimtz, FM R-A. Simon, W. Klettke, Dr. Zoch (Foto: Klettke)

Somit ergab sich in der Kategorie 65+ die folgende Endrangliste:

Von Seiten der Niedersachsen-Senioren gab es auch harsche Kritik an den Spielbedingungen im Rilano-Hotel. So gab es im Turniersaal keine Klimaanlage, sondern nur eine Lüftung, die aber absolut wirkungslos blieb. So herrschten während der Runden nach etwa 2 Stunden tropische Temperaturen. Auch der Sauerstoffgehalt wurde als höchst ungesund betrachtet und Lüften war wegen der hohen Außentemperaturen praktisch nicht möglich.

Abschliessend noch einige Anmerkungen von NSV-Seniorenschachreferent und Mannschaftsführer Hartmut Weist zur 31. DSenMM-LV 2023 in Böblingen:

Im Vorfeld musste aufgrund einiger (auch kurzfristiger) Absagen improvisiert werden, zudem konnten nicht alle niedersächsischen Spieler die vollen sieben Runden durchspielen. Mit einem Elo-Schnitt der ersten vier Bretter von 2071 wurde Niedersachsen in der Kategorie 65+ auf Platz 12 von 18 gemeldeten Mannschaften eingestuft. Nach einem vielversprechenden Start riss der Erfolgsfaden aber leider, so dass am Ende mit 6 Mannschaftspunkten nur der 12. Platz belegt wurde, der aber auch der Elo-Spielstärke entsprach.

Von 28 Partien wurden zwar nur 5 verloren, aber mit lediglich 4 Siegen war die Remisquote für eine bessere Platzierung doch zu hoch. Die Spielbedingungen waren wegen der im Spielsaal herrschenden Temperaturen auch alles andere als optimal. 

31. DSenMMdLV 2023: Niedersachsen’s Senioren zurück in der Erfolgsspur

Bei der 31. Deutschen Seniorenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2023 in Böblingen gab es in der Kategorie 65+ für die niedersächsischen Senioren den ersten kleinen Dämpfer. In Runde 3 wurde gegen Hessen knapp mit 1,5 – 2,5 verloren:

In Runde 2 (gegen Brandenburg) war Dr. Nimtz durch seinen Sieg an Brett 1 noch der Matchwinner. Gegen Hessen musste er aber leider seine erste Verlustpartie hinnehmen und das sollte sich wiederum als ausschlaggebend erweisen, denn an den verbleibenden Brettern 2 bis 4 gab es auch gegen Hessen jeweils ein Remis.


Für Niedersachsen am Brett gegen Hessen:
J. Waldschläger, Dr. Cichy, W. Klettke, Dr. Nimtz (v.l., Foto: Klettke)

 Die Spitzenpaarung der 3. Runde war Baden gegen Württemberg 2. Die Badener setzten sich mit 3 – 1 durch und behaupteten weiterhin souverän die Tabellenführung. Hier ein Foto von der Spitzenpaarung:


(Foto: Klettke)

In der 4. Runde musste Niedersachsen gegen Schleswig-Holstein antreten. Das nach der Niederlage gegen Hessen geäusserte Versprechen es wieder besser zu machen wurde gehalten. Mit 3 – 1 gab es auch einen doch recht deutlichen Sieg. Die Gewinnpunkte wurden dieses Mal an den Brettern 2 (W. Klettke) und 4 (J. Waldschläger) eingefahren, während die beiden restlichen Partien mit Remis endeten:

Bereits vor dem Wettkampf gab es eine gute Stimmung beim Niedersachsen-Team. Stehend im Hintergrund ist auch einmal NSV-Seniorenschachreferent und Mannschaftsführer Hartmut Weist zu sehen.


Vor der 4. Runde gegen Schleswig-Holstein (Foto: Klettke)

In der Rangliste der Kategorie 65+ nach der 4. Runde steht Niedersachsen jetzt auf Platz 5. Hinter dem Spitzenreiter Baden (mit 8 Punkten) und Hessen auf Platz 2 (mit 6 Punkten) gibt es aber gleich 7 Mannschaften mit 5 Punkten (darunter Niedersachsen), die nur durch geringe Unterschiede bei den Brettpunkten und dann auch der zusätzlichen Buchholzwertung voneinander getrennt sind:

In der 5. Runde muss Niedersachsen gegen Sachsen-Anhalt 1 antreten, das derzeit auf Platz 10 mit 4 Mannschaftspunkten steht.

31. DSenMMdLV 2023: Niedersachsen’s Senioren starten erfolgreich

Die 31. Deutsche Seniorenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2023 (31. DSenMMdLV 2023) findet in dieser Woche, von Sonntag 13. August bis Samstag 19. August, im Rilano Hotel in Böblingen statt. In den beiden Kategorien 50+ und 65+ spielen 14 bzw. 18 Senioren-Mannschaften um den Titel „Deutscher Senioren-Mannschaftsmeister der Landesverbände 2023 – 50+“ und „Deutscher Senioren-Mannschaftsmeister der Landesverbände 2023 – 65+“.

Im besonderen bei der Kategorie 50+ ist ein erfreulicher Zuwachs an teilnehmenden Mannschaften gegenüber dem Vorjahr festzustellen. Dazu kommt auch noch, dass hier mit den Vertretungen Schleswig-Holstein’s und Sachsen’s zwei reine Frauenmannschaften am Start sind.


Blick in den Turniersaal (Foto: dsenmm.de)

Wie in den letzten Jahren ist Niedersachsen auch dieses Mal nur mit einer Mannschaft in der Kategorie 65+ vertreten. Zu den Turnierfavoriten gehören dort Baden, Vorjahressieger Württemberg 1, Nordrhein-Westfalen 2,  Bremen und Sachsen Anhalt 1. Niedersachsen findet sich in der Startrangliste auf Platz 12 von 18 teilnehmenden Mannschaften.
Für Niedersachsen spielen:

Für die niedersächsischen Senioren gab es einen geglückten Start. Gegen die an Startnummer 2 gesetzte erste Mannschaft der Württemberger konnte ein verdientes 2:2 erreicht werden. An allen 4 Brettern kam es zu einem gerechten Remis. „Aber nicht eines davon war ein Salonremis“, wie DSB-Berichterstatter Gerhard Maiwald auf der Turnierseite feststellen durfte. 

Wolfgang Klettke hat auch einige Fotos von Runde 1 zur Verfügung gestellt:


Blick in den Spielsaal mit Nds – Würt 1 im Vordergrund

(v.l) Dr. Nimtz, W. Klettke, Dr. Cichy, J. Waldschläger

Bretter 3 & 4: Dr. Cichy, J. Waldschläger


Bild links:
Brett 1: Dr. Nimtz

In Runde 2 ging es gegen Brandenburg, das in der Startrangliste um 2 Plätze höher als Niedersachsen eingestuft worden war, aber durchaus als schlagbar angesehen werden durfte. Die positiven Erwartungen erfüllten sich und so durfte ein knapper, aber verdienter Erfolg gefeiert werden. Ausschlaggebend war der Sieg von Dr. Nimtz an Brett 1, während sich man an den restlichen Brettern friedlich mit einem Remis trennte:

Auch von Runde 2 einige Fotos, wiederum von Wolfgang Klettke zur Verfügung gestellt:

In Runde 3 wartet jetzt Hessen. Bleibt zu hoffen, dass die Erfolgsserie der niedersächsischen Senioren bei diesem Turnier weiter anhält und sie noch länger in der Spitzengruppe mitmischen können.

Alle weiteren Informationen und Ergebnisse (aber in diesem Jahr leider keine Live-Partien !) sind auf der Turnierseite der 31. DSenMMdLV 2023 zu finden.